Schlagwort: Kinderschutz
Wie kann man einen Kontaktabbruch überwinden?
Geplante Familienrechtsreform: Noch mehr Streit für Trennungseltern und deren Kinder
Wie können Fachkräfte in hochstrittigen Fällen zum Teil der Lösung und nicht des Problems werden?
Wenn der Staat sein Gewaltmonopol aufgibt und der Verfügungsgewalt freien Lauf lässt – der Fall Block
Der Streit um Umgang und Sorgerecht von Christina Block und ihrem Ex-Mann Stephan Hensel ist nur eines von vielen Beispielen, dass der Rechtsstaat sein Gewaltmonopol im Familienrecht schon lange aufgegeben hat. Er setzt Kinder damit der Verfügungsgewalt von rücksichtslosen Eltern aus. Was kann, was muss anders gemacht werden? Wir zeigen es in unserer Analyse.
Der Zusammenhang zwischen Gewaltvorwürfen und Eltern-Kind-Entfremdung
Buch-Rezension: Im Zweifel gegen das Kind
Wenn falsche Gewalt- und Missbrauchsvorwürfe erhoben werden
Mein Wort ist Gesetz
In hochstrittigen Fällen gibt es immer wieder Diskussionen darüber, welcher Elternteil Recht hat. Für mindestens einen Elternteil ist dies aber manchmal gar keine Frage. „Mein Wort ist Gesetz!“ gilt als unangreifbares Dogma. Sofern der andere Elternteil eine andere Sicht, gar eine andere Meinung, hat und nicht ausschließlich devot agiert, ist der Streit zwischen den Eltern vorprogrammiert. Und auch auf Kinder hat ein solches Verhalten Auswirkungen.
Wir zeigen, wie welche Dynamiken wirken und Fachkräfte mit solchen Situationen umgehen können.
Faktencheck: Der Fall Anette W.
Wie kann man einen Kontaktabbruch überwinden?
Geplante Familienrechtsreform: Noch mehr Streit für Trennungseltern und deren Kinder
Wie können Fachkräfte in hochstrittigen Fällen zum Teil der Lösung und nicht des Problems werden?
Wenn der Staat sein Gewaltmonopol aufgibt und der Verfügungsgewalt freien Lauf lässt – der Fall Block

Der Streit um Umgang und Sorgerecht von Christina Block und ihrem Ex-Mann Stephan Hensel ist nur eines von vielen Beispielen, dass der Rechtsstaat sein Gewaltmonopol im Familienrecht schon lange aufgegeben hat. Er setzt Kinder damit der Verfügungsgewalt von rücksichtslosen Eltern aus. Was kann, was muss anders gemacht werden? Wir zeigen es in unserer Analyse.
Der Zusammenhang zwischen Gewaltvorwürfen und Eltern-Kind-Entfremdung
Buch-Rezension: Im Zweifel gegen das Kind
Wenn falsche Gewalt- und Missbrauchsvorwürfe erhoben werden
Mein Wort ist Gesetz

In hochstrittigen Fällen gibt es immer wieder Diskussionen darüber, welcher Elternteil Recht hat. Für mindestens einen Elternteil ist dies aber manchmal gar keine Frage. „Mein Wort ist Gesetz!“ gilt als unangreifbares Dogma. Sofern der andere Elternteil eine andere Sicht, gar eine andere Meinung, hat und nicht ausschließlich devot agiert, ist der Streit zwischen den Eltern vorprogrammiert. Und auch auf Kinder hat ein solches Verhalten Auswirkungen.
Wir zeigen, wie welche Dynamiken wirken und Fachkräfte mit solchen Situationen umgehen können.