Zum Inhalt springen
Facebook Twitter YouTube Instagram
  • Home
  • Blog
  • Fachinformationen
  • Unterstützung für Betroffene
  • Das Katz-und Maus-Spiel
  • Links und Literatur
  • Über uns
hochstrittig.org
Zum Inhalt springen
  • Home
  • Blog
    • Praxistipps
    • Rechtliches
    • Recherchen
    • Wissenschaft
    • Sinn und Unsinn
    • Uncategorized
  • Fachinformationen
    • Was bedeutet „hochstrittig“?
    • 4 Typen hochstrittiger Trennungen
    • Eltern-Kind-Entfremdung
      • 5-Faktor-Modell zur Erkennung von Eltern-Kind-Entfremdung
      • 17 primäre Entfremdungsstrategien
      • Ukraine wegen Eltern-Kind-Entfremdung verurteilt
      • Italien verurteilt wegen Kontaktabbruch und unzureichender Maßnahmen
      • EGMR Pisica ./. Moldavien EGMR 23641/17
      • Bulgarien vom EGMR wegen Eltern-Kind-Entfremdung verurteilt
    • Kindeswille als Entscheidungsgrundlage
    • Verfehlte Lösungsansätze
    • Umgang und Sorgerecht sind nicht das Problem
    • Interdisziplinäre Zusammenarbeit
    • Familienrichter als Dompteure im Konflikt
      • 20 Bitten an Familienrichter
  • Unterstützung für Betroffene
    • Verstehen was passiert
    • Zum Streiten reicht einer
    • Verhaltensregeln und Vorsichtsmaßnahmen
    • Den eigenen Anteil erkennen
    • Sich Hilfe suchen
    • Was tut mir gut
    • Was braucht mein Kind
  • Das Katz-und Maus-Spiel
  • Links und Literatur
  • Über uns
    • Über uns
    • Kontakt zu hochstrittig.org
    • Newsletter
    • Newsletter-Archiv
Hochstrittigkeit ist lösbar! Setzen Sie ein STOP!-Zeichen Verfehlte Lösungsansätze: Warum es so oft nicht klappt Zum streiten reicht einer, zum vertragen braucht es zwei Kinderschutz vor Elternschutz

Hochstrittigkeit ist lösbar!

Wenn man die Hintergründe und Mechanismen versteht, lassen sich hochstrittige Fälle überraschend einfach lösen.

Setzen Sie ein STOP!-Zeichen

Nur durch konsequentes Handeln können streitende Eltern in die Schranken gewiesen und Kinder geschützt werden.

Hier können vor allem Richter die Dompteure in der hochstrittigen Manege sein.

Verfehlte Lösungsansätze: Warum es so oft nicht klappt

Klassische Beratungsansätze scheitern regelmäßig an hochstrittigen Fällen.

Wir zeigen warum und wie das "übliche Vorgehen" sogar noch zur Konfliktverschärfung beitragen kann.

Zum streiten reicht einer, zum vertragen braucht es zwei

Wo sind die eigenen Grenzen und was kann man selbst trotzdem in einer solchen Situation tun?
Petition mitzeichnen!

Kinderschutz vor Elternschutz

Kinder leiden unter der Entfremdung von einem Elternteil.

Daher unterstützen wie die Kampagne "Genug Tränen!".
Petition mitzeichnen!

Hochstrittigkeit ist KEIN unlösbares Schicksal!


Wenn man im Kontext von strittigen Trennungen und Scheidungen, bei denen Kinder involviert sind, das Label "hochstrittig" erhält, dann hat es häufig den Anschein, als ob der Fall damit erledigt ist.

Unlösbar, zu schwierig, da kann man nichts machen. Letztendlich glauben die meissten: das wird nichts. Es werden noch ein Paar Beratungs- und Unterstützungsangebote unterbreitet. Eltern und Kinder werden ihrem Schicksal überlassen. Die Professionen sehen, oftmals von jahrelangen Streitigkeiten selbst zermürbt, resigniert und hilflos zu, wie die Kinder nach und nach aufgerieben und so häufig selbst zu Problemfällen werden.

"Hochstrittig" ist nicht das Ende, sondern der Anfang der Beratungs- und Unterstützungsarbeit.
Und vor allem: Hochstrittigkeit ist lösbar!

Unsere Themen-Bereiche

Unterstützung für Betroffene
 
Unterstützung für Betroffene
Wie kann ich mit der Situation umgehen? Wie konnte es soweit kommen? Und was braucht mein Kind jetzt von mir?
Informationen für Fachkräfte
 
Informationen für Fachkräfte
Welche Mechanismen stecken hinter hochstrittigen Konflikten? Wie kann ich diese erkennen und zu einer Lösung für die Kinder beitragen?
Das Katz- und Maus-Spiel
 
Das Katz- und Maus-Spiel
Und sie kommen einfach nicht zur Ruhe. Welcher Zug bewirkt welchen Gegenzug? Oftmals ist es wie beim Schach in einem bösen Spiel. Wir zeigen Wege auf, wie es nicht zum Schach-Matt kommt.

Hochstrittigkeit und Kinderschutz

Hochstrittige Trennungsfälle binden häufig enorme Kapazitäten bei Beratungsstellen, Ämtern und Gerichten. Irgendwie wird versucht, bei den Eltern eine Änderung zu erreichen - häufig über Jahre.

Das es den Kindern dabei meist zunehmend schlechter geht, wird zwar zur Kenntnis genommen. Gehandelt wird aber selten. Vielleicht werden die Kinder therapiert oder ihre Symptome behandelt - an der Ursache, nämlich dem Fehlverhalten eines oder beider Elternteile ändert sich aber nichts.

Frühes handeln ist notwendig, um die Kinder zu entlasten. Wie in Fällen von Gewalt oder Vernachlässigung ist abwarten und hoffen die falsche Option. Die Kinder müssen zeitnah durch Interventionen der Fachkräfte geschützt werden, wenn ihre Eltern nicht zu einer Verhaltensänderung in der Lage sind. Die Interventionen haben sich am Maßstab der Kindeswohlgefährdung (§1666 BGB) zu orientieren, um einen vorhersehbaren Schaden von den Kindern abzuwenden. Mehr dazu unter Folgen hochstrittiger Trennungen.

Fehlinformationen versus Fakten über die Arbeit von Dr. Richard Gardner

26. September 2023 26. September 2023 Eltern-Kind-Entfremdung, Fehlinformationen Richard Gardner, Parental Alienation 0

Fehlinformationen gegen Dr. Richard Gardner und Eltern-Kind-Entfremdung werden seit Jahrzehnten unablässig wiederholt. Vor allem von denen, welche selbst im Verdacht stehen, zu entfremden. Gardner selbst stellte Fakten entgegen, welche wir hier in deutscher Übersetzung veröffentlichen.

Weiterlesen

Wechselfrequenz: 40 Wechsel im Monat sind normal

20. September 2023 20. September 2023 Familiengericht, Umgang, Umgangsrecht 1

Bei getrennten Eltern stellt sich die Frage der Wechselfrequenz. Wie häufig sollen die Kleinen zwischen Mama und Papa wechseln. Beratungsstellen, Jugendämter und Familiengerichte sehen dies nicht nur im Zusammenhang mit dem Wechselmodell (Doppelresidenz) kritisch. Dabei ist es eigentlich ganz einfach. Mindestens 40 Wechsel im Monat sollten es schon sein.

Weiterlesen

System der Selbstjustiz: Trennungskinder zunehmend durch falsche Gewalt- und Missbrauchsvorwürfe belastet

19. September 2023 19. September 20230

Anlässlich des Weltkindertages am 20.09.2023 weist das Portal hochstrittig.org darauf hin, dass Kinder getrennter Eltern zunehmend durch falsche Gewalt und Missbrauchsvorwürfe belastet werden. Vielfach herrscht ein System der Selbstjustiz. Der Staat muss rechtsfreie Räume zulasten der Kinder zurückerobern.

Weiterlesen

Ordnungsgeld – je strittiger, desto strenger

15. September 2023 15. September 2023 Familiengericht, Hochstrittigkeit, Umgang, Umgangsrecht 0

OLG Celle: Je strittiger das Verfahren, desto strenger müssen Gerichte Ordnungsgeld verhängen. Eine Entscheidung mit Signalcharakter, aber auch mit Raum für Verbesserung.

Weiterlesen

123›»

Wer etwas will, findet Wege. Wer etwas nicht will, findet Gründe


Es ist schon erstaunlich, wie in hochstrittigen Fällen meist ein Elternteil selbst die abstrusesten Gründe (er)findet, um eine Lösung zu verhindern. Noch verwunderlicher aber ist es, wenn dies von Fachkräften häufig unkritisch hingenommen wird.

Einfaches hinterfragen der Motivation ist unerlässlich, ebenso wie ein eigener Realitäts-Check. Zu einer Einigung müssen immer beide Eltern beitragen und genau diese Einigungs- und Kompromissbereitschaft sollte auch von beiden Elternteilen eingefordert werden.
  • Nehmen Sie Kontakt zu uns auf

      Sofern Sie Hilfe im Einzelfall suchen, haben wir auf der Seite „Sich Hilfe suchen“ entsprechende Hinweise zusammengestellt. Einzelfallhilfe kann über hochstrittig.org leider nicht geleistet werden.

    • Newsletter abonnieren

    • Zum Newsletter-Archiv

      Newsletter-Archiv

    • Unsere Seiten

      • Blog
      • Fachinformationen
      • Unterstützung für Betroffene
      • Über uns
      • Datenschutzerklärung
      • Impressum
    hochstrittig.org - Hochstrittigkeit ist lösbar!
    Powered by Nirvana & WordPress.
    Facebook Twitter YouTube Instagram
    "Diese Seite nutzt Cookies zur Verbesserung ihrer Nutzererfahrung. Durch Anklicken von "alle akzeptieren bestätigen Sie die Übernahme aller Cookies. Ansonsten klicken Sie auf "Cookie-Einstellungen", um ihre individuelle Auswahl zu treffen.
    Cookie EinstellungenAlle Cookies akzeptieren
    Manage consent

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
    Necessary
    immer aktiv
    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
    cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
    cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
    cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
    cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
    viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
    Functional
    Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
    Performance
    Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
    Analytics
    Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
    Advertisement
    Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
    Others
    Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN
    Zeichne die Petition gegen Eltern-Kind-Entfremdung mit!
    Petition Genug TränenJetzt mitzeichnen!