Kategorie: Rechtliches Informationen zu Urteilen, Beschlüssen und Entscheidungen sowie Möglichkeiten rund um das Familienrecht und hochstrittige Fälle (kann eine Rechtsberatung nicht ersetzen)
Ordnungsgeld – je strittiger, desto strenger
Wenn falsche Gewalt- und Missbrauchsvorwürfe erhoben werden
Mein Wort ist Gesetz
In hochstrittigen Fällen gibt es immer wieder Diskussionen darüber, welcher Elternteil Recht hat. Für mindestens einen Elternteil ist dies aber manchmal gar keine Frage. „Mein Wort ist Gesetz!“ gilt als unangreifbares Dogma. Sofern der andere Elternteil eine andere Sicht, gar eine andere Meinung, hat und nicht ausschließlich devot agiert, ist der Streit zwischen den Eltern vorprogrammiert. Und auch auf Kinder hat ein solches Verhalten Auswirkungen.
Wir zeigen, wie welche Dynamiken wirken und Fachkräfte mit solchen Situationen umgehen können.
Die perfekte Waffe
Gewalt und Missbrauch sind schwere Straftaten. Sie werden deshalb auch zurecht hart bestraft und in unserer Gesellschaft geächtet. Immer wieder wird aber auch versucht, sich mit falschen Vorwürfen von Gewalt und Missbrauch einen taktischen Vorteil zu verschaffen. Einige Interessensgruppen wollen erreichen, dass bereits der Vorwurf von Gewalt und Missbrauch sicher…
Ukraine vom EGMR wegen Eltern-Kind-Entfremdung verurteilt
Nach Moldawien und Italien hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) innerhalb kurzer Zeit bereits die dritte Entscheidung zur elterlichen Entfremdung erlassen. Nun wurde die Ukraine vom EGMR wegen Eltern-Kind-Entfremdung verurteilt (VYKHOVANOK / UKRAINE (Beschwerde Nr. 12962/19)). Der Entscheidung lag ein Fall zugrunde, bei dem sich die Eltern der gemeinsamen,…
Amtsgericht Emmendingen wegen Eltern-Kind-Entfremdung im Fokus der Vereinten Nationen
Warum steht ein kleines Amtsgericht im Baden-Württembergischen Emmendingen wegen Eltern-Kind-Entfremdung im Fokus der Vereinten Nationen? Ein Vater hat im Namen seiner Tochter eine Individualbeschwerde zur UN-Kinderrechtskonvention eingereicht. Es geht um psychischen Missbrauch durch Eltern-Kind-Entfremdung, es geht um jahrelange Verfahrensverschleppung und wirkungslose Maßnahmen wie schon im Missbrauchsfall Staufen. Das Kind erhält aufgrund der Blockade nicht einmal Zugang zu seinem Verfahrensbeistand. Mitglieder der Kinderrechtskommission der Vereinten Nationen sehen in dem am AG Emmendingen geführten Verfahren einen Verstoß gegen die UN-Kinderrechtskonvention. Es ist die erste Entscheidung dieser Art zu einem deutschen Fall.
Warum wir das Kindeswohlprinzip abschaffen sollten
Autor: Markus Witt Eines der grundlegenden Prinzipien des deutschen Kindschaftsrechts ist das in §1697a BGB verbriefte Kindeswohlprinzip. Das Gericht soll – unter Berücksichtigung der tatsächlichen Gegebenheiten und Möglichkeiten sowie den berechtigten Interessen der Beteiligten – die Entscheidungen treffen, die „dem Wohl des Kindes am besten entspricht“. Was gut klingt und…
Informationen zu Urteilen, Beschlüssen und Entscheidungen sowie Möglichkeiten rund um das Familienrecht und hochstrittige Fälle (kann eine Rechtsberatung nicht ersetzen)
Ordnungsgeld – je strittiger, desto strenger
Wenn falsche Gewalt- und Missbrauchsvorwürfe erhoben werden
Mein Wort ist Gesetz

In hochstrittigen Fällen gibt es immer wieder Diskussionen darüber, welcher Elternteil Recht hat. Für mindestens einen Elternteil ist dies aber manchmal gar keine Frage. „Mein Wort ist Gesetz!“ gilt als unangreifbares Dogma. Sofern der andere Elternteil eine andere Sicht, gar eine andere Meinung, hat und nicht ausschließlich devot agiert, ist der Streit zwischen den Eltern vorprogrammiert. Und auch auf Kinder hat ein solches Verhalten Auswirkungen.
Wir zeigen, wie welche Dynamiken wirken und Fachkräfte mit solchen Situationen umgehen können.
Die perfekte Waffe
Gewalt und Missbrauch sind schwere Straftaten. Sie werden deshalb auch zurecht hart bestraft und in unserer Gesellschaft geächtet. Immer wieder wird aber auch versucht, sich mit falschen Vorwürfen von Gewalt und Missbrauch einen taktischen Vorteil zu verschaffen. Einige Interessensgruppen wollen erreichen, dass bereits der Vorwurf von Gewalt und Missbrauch sicher…
Ukraine vom EGMR wegen Eltern-Kind-Entfremdung verurteilt
Nach Moldawien und Italien hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) innerhalb kurzer Zeit bereits die dritte Entscheidung zur elterlichen Entfremdung erlassen. Nun wurde die Ukraine vom EGMR wegen Eltern-Kind-Entfremdung verurteilt (VYKHOVANOK / UKRAINE (Beschwerde Nr. 12962/19)). Der Entscheidung lag ein Fall zugrunde, bei dem sich die Eltern der gemeinsamen,…
Amtsgericht Emmendingen wegen Eltern-Kind-Entfremdung im Fokus der Vereinten Nationen

Warum steht ein kleines Amtsgericht im Baden-Württembergischen Emmendingen wegen Eltern-Kind-Entfremdung im Fokus der Vereinten Nationen? Ein Vater hat im Namen seiner Tochter eine Individualbeschwerde zur UN-Kinderrechtskonvention eingereicht. Es geht um psychischen Missbrauch durch Eltern-Kind-Entfremdung, es geht um jahrelange Verfahrensverschleppung und wirkungslose Maßnahmen wie schon im Missbrauchsfall Staufen. Das Kind erhält aufgrund der Blockade nicht einmal Zugang zu seinem Verfahrensbeistand. Mitglieder der Kinderrechtskommission der Vereinten Nationen sehen in dem am AG Emmendingen geführten Verfahren einen Verstoß gegen die UN-Kinderrechtskonvention. Es ist die erste Entscheidung dieser Art zu einem deutschen Fall.
Warum wir das Kindeswohlprinzip abschaffen sollten

Autor: Markus Witt Eines der grundlegenden Prinzipien des deutschen Kindschaftsrechts ist das in §1697a BGB verbriefte Kindeswohlprinzip. Das Gericht soll – unter Berücksichtigung der tatsächlichen Gegebenheiten und Möglichkeiten sowie den berechtigten Interessen der Beteiligten – die Entscheidungen treffen, die „dem Wohl des Kindes am besten entspricht“. Was gut klingt und…