Wenn falsche Gewalt- und Missbrauchsvorwürfe erhoben werden

Warum nur erhebt eine Mutter falsche Gewalt- und Missbrauchsvorwürfe? Wieso vermittelt sie dem Kind einen falschen Eindruck vom Vater? Weshalb zerrt sie es zu Therapeuten und reißt das Kind unter Missachtung des gemeinsamen Sorgerechts aus seinem gewohnten Umfeld und zieht weit weg? Diese und noch weitere Fragen werden in einem eindrucksvollen WDR-Hörspiel nach einer wahren Geschichte gestellt. Eine Geschichte, die sich in zahllosen, hochstrittigen Verfahren mit nur leichten Varianzen, immer wiederholt. Die Antwort auf diese Frage ist ganz einfach.

„Weil es funktioniert“.

Und man muss ergänzen, solche falschen Vorwürfe in der Regel keine negativen Konsequenzen für denjenigen, der falsche Gewalt- und Missbrauchsvorwürfe erhebt, hat. Es sind klassische Verhaltensweisen hochstrittiger Verfahrensführung, mit dem Ziel, dem anderen Elternteil zu schaden und ihm das Kind zu entfremden.

Wie es einem so zu Unrecht beschuldigten Elternteil geht, was er dabei empfindet, die Hilflosigkeit, die Ungerechtigtkeit, die Existenzängste, die Sorge um sein Kind. All dies wird in dem Beitrag sehr eingängig, ja fühlbar, wiedergegeben. Er ist insofern auch als Lehrstück für Jugendämter, Familiengerichte, Erziehungsberatungsstellen, Verfahrensbeistände und alle weiteren Fachkräfte geeignet, um nachzuvollziehen, wie sich Menschen in solchen Fällen fühlen. Menschen, denen Unrecht, denen Missbrauch angetan wurde durch falsche Missbrauchsvorwürfe.

Tati, Viktor und ich – Ein Vater kämpft um seinen Sohn, WDR

Indirekte Mitwirkung von Jugendämtern und Familiengerichten

Fataler Weise wirken Jugendamt und Familiengericht oftmals aktiv an diesem Missbrauch mit. Sei es, weil sie den unberechtigten Vorwürfen unhinterfragt glauben und Widersprüche nicht aufdecken, wie auch im Beitrag.

Oder aber, weil durch lange Verfahrensdauer Fakten zu Lasten des Kindes und des zu Unrecht beschuldigten Elternteils geschaffen werden.

Von falsche Gewalt- und Missbrauchsvorwürfen bleibt immer was hängen

Ich habe schon viele solcher Fälle erlebt und teilweise auch begleitet. Nahezu immer haben die Fachkräfte nichts unternommen. Wurden die falschen Vorwürfe dann später erkannt (und sei es durch die Staatsanwaltschaft), hieß es meist, jetzt müsse man “ nach vorne schauen“. Oder „aber was, wenn doch etwas dran ist an den Vorwürfen?“. Selbst nach einen eindeutigen, strafrechtlichen, Freispruch blieb bei den familialen Professionen von den unberechtigten Gewalt- und Missbrauchsvorwürfen noch etwas hängen. Man kann den Eindruck gewinnen, dass es bei Jugendamt und Familiengericht keinen Freispruch gibt. Gleichzeitig gibt es aber auch nahezu nie Konsequenzen für falsche Gewalt- und Missbrauchsvorwürfe.

Falsche Gewalt- und Missbrauchsvorwürfe können Existenzvernichtend sein

Erlerntes Verhalten

In keinem einzigen Fall hatten solch existenzvernichtenden Vorwürfe und die Schädigung oder Vernichtung der Eltern-Kind-Beziehung für die Person, die die falschen Vorwürfe erhob, negative Konsequenzen. So verwundert es auch nicht, dass in Internetforen Tipps gegeben werden, falsche Vorwürfe zu erheben, von Personen, da damit erfolgreich waren. Jeder erfolgreiche, falsche Gewalt- und Missbrauchsvorwurf weckt die Motivation für mindestens zehn weitere. Filme wie „Weil Du mir gehörst“ zeigen die „Erfolgsstory“, gleichzeitig aber auch das Leiden der beteiligten Kinder. Und solange solche falschen Gewalt- und Missbrauchsvorwürfe Erfolg haben, werden sie weiter zunehmen. Jugendämter, Familiengerichte und Strafverfolgungsbehörden würden gut daran tun, dem Einhalt zu gebieten. Denn dann wären die Ratschläge andere. Gesetzestreuere und kindeswohlorientierte, wovon alle Beteiligten profitieren würden.

Wer zu Unrecht beschuldigt wird, muss es halt hinnehmen

Der zu Unrecht beschuldigte musste meist damit leben, dass sein Kind entfremdet wurde. Es gehe ja ums „Kindeswohl“, und nicht um die Bestrafung des Elternteils. Dass aber durch genau diesen Elternteil psychischer Missbrauch des Kindes betrieben wurde und strafbare Falschbeschuldigungen erhoben hat, interessierte meist niemanden.

Kein Betreuungsmodell hilft gegen defizitäres Elternverhalten

Im besten Fall wurde noch die Doppelresidenz / ein Wechselmodell empfohlen. Nur auch diese ist kein Allheilmittel gegen eine auf das Kind wirkende Beeinflussung und negative Sichtweise gegen den zu Unrecht beschuldigten Elternteil. Meist scheitern vereinbarte Betreuungsmodelle dann innerhalb überschaubarer Zeit.

Dies liegt dann allerdings nicht am Betreuungsmodell, sondern an der negativen Einstellung des Elternteils und deren Einfluss auf das Kind

Wie Kinder in Fällen von Gewalt- und Missbrauchsvorwürfen geschützt werden können

Wenn ein Kind gegen den anderen Elternteil, auch durch falsche Gewalt- und Missbrauchsvorwürfe, beeinflusst wird, gibt es für das Kind nur eine Schutzoption. Das Kind muss diesem Einfluss entzogen werden, selbst, wenn dadurch die „Betreuungskontinuität“ durchbrochen wird 

Ein kontinuierlicher, psychischer Missbrauch von Kindern kann keine Option sein. Man würde auch kein Kind aus Kontinuitätsgründen bei einem Elternteil lassen, bei dem es immer wieder geschlagen oder sexuell missbraucht werden würde.

Der im WDR-Beitrag geschilderte Fall ist kein Einzelfall. Aber er ist eine dringende Mahnung, genau hinzuschauen, wenn Vorwürfe von Gewalt und Missbrauch im Zuge von Elterntrennungen erhoben werden. In jedem Fall besteht hier eine Gefährdung des Kindeswohls. Die entscheidende Frage ist, durch welchen Elternteil.

Beitrag teilen in:

15 Kommentare

  1. Die echte, tiefe Liebe zum gemeinsamen Kind ist mit dem destruktiven Kampf gegen den anderen Elternteil nicht vereinbar!

  2. Ich bin Mutter und mir ist genau das passiert – falsche Vorwürfe anhand einer falschen Diagnose, die ein Gutachter erstellt hat.
    Ich konnte mich rehabilitieren anhand vieler Stellungnahmen, weiterer Gutachten. Aber es war zu spät – der Vater konnte die Kinder entfremden und alle schauten dabei zu.
    Weil ein Gutachter nicht in Frage gestellt werden darf vom System, hatte ich es vermutlich noch schwerer. So hörte ich auch den Satz: schauen Sie nach vorne.
    Das Verhalten des Gutachters wurde von allen Beteiligten unter den Teppich gekehrt.

    Gespräche und die Bitte um Aufarbeitung des Falls durch das Jugendamt wurden abgeschmettert. Man ist sich keiner Mitschuld bewusst.

    Das System will nicht verstehen, dass falsche Vorwürfe Teil der Entfremdung sein können. Gutachter, Psychologen, Verfahrensbeistände und Anwälte machen sich bei diesen Verleumdungen zum Mittäter.

    Würde es mit rechten Dingen zugehen, müsste ich den einen oder anderen auf einer Anklagebank wegen Beihilfe zu Kindesentzug sehen. Aber auch hier werden sie sich in einem Strafprozess eher gegenseitig decken als dass sie um Aufklärung bemüht wären.

    Das System ist sehr anfällig für Machtmissbrauch.
    Es ist kein Wunder, dass wie in meinem Fall Machtmissbrauch vorlag – es gibt niemand, der Interesse hatte, es zu verhindern.

    Leider auch nicht das Jugendamt, die die wirklichen Interessen der Kinder im Auge haben sollten.
    Hier geht man den bequemen Weg, indem man mir sagt, ich könne ja wieder einen Antrag auf Umgang stellen.
    Dass die Kinder dank Gutachter und Nichtstun hochgradig entfremdet sind und ich so vor Gericht keine Chance hätte, zeigt nur den Zynismus der Situation.

    • Der Verfahrensbeistand

      Vielleicht wäre es in Ihrem Fall gut wenn Sie sich mal überlegen, wo bei Ihnen die reflektierte Umgangsweise liegt. Kein Jugendamt und kein Gutachter /SPFH würde ohne aussagekräftige und ausreichende Gründe/ Beweise einer Kindesmutter die Kinder entnehmen, da ich aus Erfahrung sprechen kann, dass die Mütter immer noch die höhere gesellschaftsbedingte Glaubwürdigkeit besitzen. In Ihrer Situation stellt sich hier die Frage, dass Sie ja scheinbar keinerlei Fehler als perfekter Mensch haben, an denen Sie arbeiten müssen. Denn Menschen denen Fehler durch Überforderung unterlaufen und Ihre Kinder lieben, werden alles dafür tun, dass sie Loyalitätskonfliktfrei zwischen beiden Elternteilen halbwegs gerecht leben. Da aber der Egoismus und die Verletztheit der Eltern den Sorgeberechtigten oftmals wichtiger ist als das Wohl des Kindes werden Trennungen für Kinder leider weiterhin ein großer Leidensweg bleiben.

      • Helmar Breuker

        Die Aussage ,Mütter haben eine höhere gesellschaftliche Glaubwürdigkeit‘ ist die Kapitulation des Rechtsstaats und das Dogma des Grundgesetzes in Artikel 6. Das ist inakzeptabel, denn Artikel 3 mit der Gleichberechtigung ist dem vorgeschaltet.

      • Kinder dürfen nach dem GG und höchster Rechtsprechung nur in absoluten Ausnahmefällen von den Eltern getrennt werden. Kinder von Eltern trennen ist das schärfste Schwert des Staates und es muss nach MILDEREN Mitteln gesucht werden, was fast nie geschieht. Eine Rückführung von Kindern aus Pflegefamilien ist in den meisten Fällen gar nicht vorgesehen. Es wird nicht darüber gesprochen beim Jugendamt. Dabei ist die Rückführung ein obereste Ziel laut SGB VIII.
        Das Amtsgericht geht über Anträge hinweg, das Jugendamt legt keinen Hilfeplfan im Amtsgericht vor (§50 SGB VIII verpflichtet das Jugendamt das Gericht zu informieren) und die Eltern erfahren nichts. Sie können nicht mal das Jugendamt verstehen, da fast alles vertuscht wird und den Eltern keine Akteneinsicht gewähren.

        Streitenden Eltern das Kind wegzunehmen ist einfach nur lächerlich. Jugendamtmitarbeiter kennen das SBG VII (8) nicht. Kennen keine Rechtsprechung. Führen ihre Akten schlampig. Machen keine Hilfeplanung. Sprechen mit den Eltern nicht darüber, warum die Kinder auf einmal weg sind.

        Nochmal: KInder in Heime zu geben…..Zuerst muss in der Familie nach Onkel, Tante, Schwester, Vater etc. versucht werden dort die Kinder lt. Gesetz SGB 8 unterzubringen. Und das nur bei einer AKUTEN GEFAHR (um leib und leben) anderes sieht der Gesetzgeber nicht vor.

        Aber die Heime wollen Geld verdienen. Folge dem Geld.
        Ein Kind 6.000/Monat….mindestens.
        Behinderte Kinder kosten bis 50.000 Euro/Monat.

        Warum kann diese Kind dann nicht für 10.000 Euro daheim bezuschusst werden mit einem Betreuung 24 Std. 50.000 Euro sind ok.

        So…daran seht ihr das System ist auf Geld ausgerichtet. Man beachte auch die Bundesverfassungsgerichtsurteile….wann ein Kinde im Heim/Pflegefamilie bleiben soll/muss. Dies ist eindeutig.

        Heime müssen geschlossen werden und Jugendämter kontrolliert.

  3. Ein engagierter Vater

    Ich habe das alles selber erlebt, ein vollständiger rufmord und PAS. Ein gerichtliches Gutachten änderte nichts. Der Artikel spricht mir wortwörtlich aus der Seele. Meine Kinder sind die eigentlich Leidtragenden.

  4. Duschan Rudin Vater von zwei Kindern

    Ich wünschte mir, dass davon ausgegangen wird das in Elternkonflikten falsche Gewalt- und Missbrauchsvorwürfe erhoben werden. Ich wünschte mir das staatlich angeordnet sofort Mediationen einschreiten und die Eltern gemeinsam die Betreuung der Kinder wahrnehmen müssen.

    • Ein engagierter Vater

      Das ist doch eigentlich im Entwurf der Fall, würde ich sagen. Das Gericht prüft. Aber gegen bequeme oder feige Menschen – besonders in der Gruppe oder gar Mehrheit – ist kaum ein Kraut gewachsen. Und man darf in der ganzen Diskussion niemals vergessen, dass Übergriffe an Kindern leider und erschreckender Weise zum Alltag gehören. Keiner will das thematisieren- weil auf allen Ebenen unbequem, unwillkommen und undankbar ist. Wer wird sich selber freiwillig, aus dem Stand heraus, egal in welchem Lebensabschnitt- mit einem bösen Verdacht möglicherweise kurz um sein Erbe bringen?
      Fachleute sagen , dass von 10 Kindern 7 einen Übergriff erleben werden ( egal welcher Schwere), und von denen ca. 70% weiblich sind. Es ist eines der schlimmsten und zerstörerischsten Themen überhaupt.
      Das große Übel ist die Rückgratlosigkeit im Umgang mit dem Thema. Das ist ja auch Gegenstand des Artikels, dass man es sich – mehr oder weniger bewusst – mit den vermeintlichen Lösungen zu einfach macht – und natürlich auch beim Missbrauch mit dem Missbrauch. Kinder sind die am meisten ausgelieferten unserer Gesellschaft, und müssen gegenüber Tätern unbedingt angemessen beschützt werden. Eben auch vor den Tätern der Entfremdung.

  5. Bei mir war es so, dass der Kv schon eine Weile das Residenzmodell will (unser Kind bei sich wohnend). Er versuchte es (erfolgslos) mit falschen Vorwürfen über das Jugendamt. Der Kv redete mich, meine Entscheidungen etc. vor unserem Kind schlecht. Es gab eine Meditation bei uns zuhause, deren Ergebnis war, dass es beim bisherigen paritätischen Wechselmodell bleiben kann.
    Irgendwann kam ein Brief vom Familiengericht. Mein Kind (Asperger-Autist) soll seinem Vater vor einigen Monaten erzählt haben, es hätte durch mich Gewalt erfahren. Dem Jugendamt gegenüber hat der Kv nichts gemeldet. Der Verfahrensbeistand und das Jugendamt glauben dem Kv alles, ohne zu hinterfragen und ohne die andere Seite in Betracht zu ziehen. Mein Kind äußerte dem Familienrichter gegenüber, es möchte mich nur noch jedes 2. Wochenende besuchen. Ich habe nun Umgangsrecht zugesprochen bekommen. Mir wurden keine Rechte entzogen und es gibt keine Kinderschutzmaßnahmen. Dennoch besucht mich mein Kind nicht. Es soll Angst vor mir haben und nicht zu mir wollen.

  6. Ich habe vor kurzem mein Sorgerecht und Umgangsrecht aufgegeben.
    Nach fast 2 Jahren immer wiederkehrender falscher Anschuldigungen.
    mit Polizei bei der Schule drohen oder sie ins Hausschicken, hat meine neue Patchworkfamilie schwer belastet.
    Hier bin ich auch noch Bonus-Papa von drei weiteren Kindern.
    Aber man muss nur Gewalt in den Raum werfen und man ist gleich Täter und Verurteilt und muss alles das tun was alle anderen wollen.

    Aussagen vom Verfahrensbeistand der Kinder bei uns Zuhause, dass die Mutter so überfordert ist, dass es eine latente Kindeswohlgefährdung ist, waren nichts als leere Worte. Die Mutter muss geschützt werden, selbst wenn sie sagt, dass sie ein Problem damit hat, dass der Vater ja untelligenter als sie ist.

    Und selbst als die Mutter, während sie mich als Gewaltätig vor Gericht gezogen hat, dem Verfahrensbeistand mitteilte, dass sie aus Überforderung ihre Kinder, besonders meine jüngste öfters geohrfeigt hat, hat es nur zu einer Familienhilfe gereicht. Ich habe die Kinder fast ein 3/4 Jahr verloren. Nur aus eigener Kraft und konnte ich für ein halbes Jahr einen davor Zustand herstellen. Jetzt sind sie seit über einem halben Jahr so richtig weg.
    Was bleibt sind Briefe. Machmal sehe ich sie an der MUsikschule, wenn die anderen drei Kinder fahre.
    Das schlimmste ist, das Mutter und Verfahrensbeistand meinen Kinder erzählt haben, dass ich sie als Vater nicht mehr sehen will.

    Diese Vorwürfe und dieser Druck, war nicht mehr auszuhalten. Die ganzen haltlosen Vorwürfe und Lügen.

    Meine Beziehung unter anderem ist gerade mehr als auf der Kippe.
    Wir sind alle fertig und Müde.

    Mir hat das Jugendamt seit 5 Jahren nicht geholfen. Ignoriert haben sie mich und alles was ich sagte.
    Was wir sagten.

    Ich hoffe, dass wir irgendwie diese Zeit überstehen werden mit so wenig Schäden wie möglich.

    Und ich sage das als Systemischer Therapeut, ADHS Trainer und Begabungspädagoge.
    Wenn niemand zuhört und selbst Expertenmeinungen ignoriert werden, da hilft auch nicht jedesmal von vorne zu beginnen.
    Die Zeit rennt und ist einfach weg. Man bekommt sie nie zurück.

    auf bessere Zeiten.
    New Ära

    • Vater aus der Pfalz

      Bei mir war es umgekehrt. Meine Töchter 10 und 13 äußerten im März 2023, dass sie von der Mutter öfters mal gehauen und angeschrien wurden. Ich im guten Glauben habe mich an das Jugendamt am Wohnort der Mutter gewandt. Die machten dann statt mir mir lieber einen Termin mit der Mutter. Die Mutter hatte meine Tochter gedroht, dass sie nichts schlechtes über sie sagen soll. So war es dann auch. Pfingsten 2023 wollte meine Töchter nicht mehr zur Mutter wegen ihrer Schläge und Schreien etc. Ich auf mein Jugendamt und alles geklärt. Anwältin eingeschalten, die dann in Urlaub ist und dann kamm die Polizei mit einem Beschluss von Gericht zur Herausgabe der Töchter. Nach einem Jahr Gericht und noch kein Ende sind meine Töchter statt bei mir in einer Pflegefamilie gelandet. Kein Richter hat dies entschieden, wie es sein müsste noch hat sich das Jugendamt an ein Hilfeplangespräch mit mir gesucht. Auch die Verwandtschaft wurde nicht in Betracht gezogen, um meine Töchter dort erstmal unterzubringen. Das alles steht im SGB 8 und nicht wurde gemacht. Gutachten ist eine Katastrophe, könnte ein Student sehr wahrscheinlich auch so schreiben. Der Wille der Töchter ist angeblich nicht autonom zustande gekommen. Der Papa habe sie wahrscheinlich beeinflusst dies zu sagen mit den Schlägen. Dennoch schließt die Gutachterin die Schläge der Mutter gegen die Kinder nicht aus. Also weder noch.

      Ich habe alle Widersprüchlichkeiten aufgelistet, wo was falsch gesagt wurde….alles schwarz auf weiss und das Gericht, Gutachter, Verfahrensbeistand geht einfach darüber hinweg. Kontakt seit 9 Monaten nur noch über Brief. Selbst da wird gesagt manipuliert, da ich Herzchen mal oder farbige Stifte benutze und es schön bzw. lustig gestalten will.

      Dass die Mutter geschlagen hat ist nicht so wichtig, sie sollen langsamt wieder an die Mutter mit Besuchskontakten gewöhnt werden. Vater wird kalt gestellt, damit die Töchter nur noch die Mutter haben.

      Kinder wurden geschlagen und sollen jetzt langsam wieder an die Mutter zurück geführt werden. Wahnisnn alles.
      Und die lieben Anwälte sind nicht 5 Euro wert. Die verraten ihren Mandanten!

      Und ja. Die Fakten des Vaters werden gar nicht erwähnt, aber die der Mutter hundertfach wiederholt und in den Vermerk und Beschluss zementiert.

      Ich geben nicht auf, das bin ich meinen Töchtern schuldig.

  7. Ich bin gerade beim Suchen im Internet auf diesen Beitrag gestoßen und muss sagen es ist nicht die erste Beitrag der auf solche Fälle hin weißt. Ich bin Vater eines 4 Jähriges Sohn und bin vor ca 2 Jahren ausgezogen. Mein Sohn hat diese Trennung wahnsinnig fertig gemacht. Die Mutter hat starke psychische Probleme, Drogenkonsum, mehrere Selbstmordversuche mit Polizei Einsatz hinter sich usw. Trotzdem habe ich aufgrund meiner Kindheit ihr immer gut zu gesprochen was das Kind angeht da ich der Meinung bin und war das ein Kind Mutter und Vater braucht.

    Ich war 8 Jahre mit ihr zusammen in denen ich so einen extremen Psychoterror erlebt habe das ich meinen ganzen Freundeskreis verloren habe. Selbst meine Pflegefamilie bei der ich aufgewachsen bin nahm Abstand von mir. Auch nach dem Auszug ging das weiter. Trotzdem habe ich mit viel Kraft und Disskusionen sie davon überzeugen können mein Kind alle 14 Tage abzuholen.

    Der Kleine und ich haben eine wahnsinnig starke Verbindung. Immer öfters äußerte er den Wunsch das er bei mir leben möchte und nicht bei seiner Mama. Brachte ich ihn nach meinen Wochenende zur Mutter weinte und schrie er ich soll ihn nicht verlassen. Dinge die mich als Vater jedes mal aufs neue brachen.

    Das Kind wurde verhaltensaufällig. Er machte regelmäßig bei seiner Mutter in die Hose er schlug sie usw. Ich flehte und bettelte sie an einen Termin beim Kinderpsychologen zu machen. Monat für Monat. Im Juli diesen Jahres kontaktierte ich das Jugendamt und schilderte die Situation. Das Jugendamt sicherte mir zu mir zu helfen und die Mutter und mich zu einem Gespräch einzuladen.

    Als die Mutter davon Wind bekam entzog sie mir das Kind komplett. Als sie bei einem Bekannten in der Werkstatt war weil ihr Auto TÜV benötigte und dieser sie fragte warum sie mir das Kind nicht mehr gibt und sie soll dran denken ich bin der Vater und der kleine hängt unfassbar an seinem Vater entgegnete sie das weiß ich er fragt ja auch jeden Tag wann er zu Papa kann aber ich antworte einfach nicht drauf.

    Vor ca 4 Wochen kontaktierte ich dann einen Anwalt. Ich bat sie nochmal um eine friedliche Lösung zum Wohle des Kindes und um einen Termin beim Kinderpsychologen (hab ich 12 Monate lang gemacht) andernfalls müssten wir das gerichtlich klären wenn sie nicht einsichtig ist. Sie wusste das sie vor Gericht verlieren würde da ich als Vater Rechte habe und zudem noch das Jugendamt hinter mir habe.

    Und was dann kam darauf war ich absolut nicht vorbereitet. Am Montag wurde ich auf der Arbeit von der Kriminalpolizei verhaftet. Meine Wohnung wurde durchsucht und sowohl mein Arbeitshandy und Notebook so wie meine privaten PCs Notebook Handys Tablets USB Sticks Speichermedien etc beschlagnahmt. Ich wurde erkennungsdienstlich behandelt mit Abnahme von Speichelprobe Fotos Fingerabdrücke etc.

    Ich saß ca 6 Stunden auf der Polizeiwache. Die Beschuldigung Herstellung und Verbreitung von Kinderpornographie. Wieso? Weil ich Fotos und Videos von der Geburt meines Sohnes gemacht habe. Weil ich sein erste Baden in der Babybadewanne gefilmt habe weil ich Urlaubsfotos gemacht habe wo er keine Windel anhatte weil er sich diese ausgezogen hat.

    Für mich brach eine Welt zusammen. Für das Jugendamt bin ich bereits schuldig ich wäre krank mein eigenes Kind nackt zu filmen etc. Mir wurde eine Kontaktverbot ausgesprochen.

    Ich habe das Glück das mein Arbeitgeber hinter mir steht da im genau das gleiche passiert ist. Auch die Freunde die ich wegen ihr verloren habe und meine Familie sind wieder teil meines Lebens und stehen geschlossen hinter mir.

    Meine Familie hat mir einen der besten Strafverteidiger Deutschlands besorgt. Ich weine seit Tagen nur noch mein Leben ist ein Trümmerhaufen. Ich bin seit über 20 Jahren Mitglied mehrere Kinderschutzorganisationen habe Patenkinder überall auf der Welt. Ich habe sogar ein Kind mit Engelsflügeln tattowiert mit dem Schriftzug Save the Children. Ich setze mich seit Jahrzehnten für Kinder ein. Das weiß die Kindesmutter auch alles deswegen ist das ganze für mich einfach noch unbegreiflicher.

    Das traurige ist das Mütter mit sowas durchkommen. Denn es ist egal ob ich verurteilt werde oder freigesprochen werde. Den Stempel Pädophil werde ich mein Leben lang aufgedrückt bekommen auch seitens des Jugendamtes.

    Passt auf eure Kinder auf. Es gibt zuviel Leid auf dieser Welt was Kinder durchleben müssen.

  8. Gerade im Familienrecht nimmt die Gefahr von Falschbeschuldigungen zu. Ich kann aus meiner Praxis als Rechtsanwalt von vielen Fällen in diesem Bereich berichten, in denen zu Unrecht Missbrauchsvorwürfe erhoben werden, um sich eine bessere Position im Streit um das Sorge- und Umgangsrecht zu verschaffen. Während sich die strafrechtlichen Vorwürfe recht schnell aufklären lassen, sind diesem im familienrechtlichen Verfahren schwerwiegend, weil den Beteiligten dort die Fachkenntnisse fehlen. Dringend sollten Sie rechtliche Hilfe im Familienrecht in Anspruch nehmen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert